Für Volksschüler der 3. und 4. Schulstufe
Kinder erarbeiten und erleben hautnah die Begriffe Reaktionsweg, Bremsweg und Anhalteweg. Jedes Kind darf mit einem Doppelbremspedal vom Beifahrersitz aus ein Auto zum Stillstand bringen.
Witterungsbedingt ist dieser Kurs in den Wintermonaten nicht durchführbar.
Für Volksschüler der 3. und 4. Schulstufe
Kinder erarbeiten und erleben hautnah die Begriffe Reaktionsweg, Bremsweg und Anhalteweg. Jedes Kind darf mit einem Doppelbremspedal vom Beifahrersitz aus ein Auto zum Stillstand bringen.
Witterungsbedingt ist dieser Kurs in den Wintermonaten nicht durchführbar.
Für Kinder bis zur 4. Schulstufe
Kleine Helfer ganz groß. Altersgerecht aufbereitet werden die Grundlagen der Ersten-Hilfe erarbeitet. Kinder lernen, die Rettungskette in Gang zu setzen und das richtige Verhalten in Notfällen.
Für Kinder bis zur 4. Schulstufe
Kleine Helfer ganz groß. Altersgerecht aufbereitet werden die Grundlagen der Ersten-Hilfe erarbeitet. Kinder lernen, die Rettungskette in Gang zu setzen und das richtige Verhalten in Notfällen.
Für Kindergartenkinder im Alter von 5 bis 6 Jahren
Schon die Kleinsten lernen, was beim Überqueren der Fahrbahn zu beachten ist. Kindgerecht aufbereitet üben die Kinder spielerisch das richtige Verhalten im Straßenverkehr.
Für Kindergartenkinder im Alter von 5 bis 6 Jahren
Schon die Kleinsten lernen, was beim Überqueren der Fahrbahn zu beachten ist. Kindgerecht aufbereitet üben die Kinder spielerisch das richtige Verhalten im Straßenverkehr.
Für Kinder ab 5 Jahren
Was braucht der Körper um gesund zu bleiben? In welchem Obst stecken viele Vitamine? Wie schnell und einfach eine gesunde Jause auf den Tisch gezaubert werden kann, lernen schon die Kleinsten.
Für Kinder ab 5 Jahren
Was braucht der Körper um gesund zu bleiben? In welchem Obst stecken viele Vitamine? Wie schnell und einfach eine gesunde Jause auf den Tisch gezaubert werden kann, lernen schon die Kleinsten.
Für Volksschüler der 3. und 4. Schulstufe (max. 25 Teilnehmer)
Gleichgewicht, Kontrolle über das Fahrrad und einhändiges Kurvenfahren sind Bestandteile dieses auf Geschicklichkeit ausgerichteten Trainings für mehr Sicherheit im Straßenverkehr.
Witterungsbedingt ist dieser Kurs in den Wintermonaten nicht durchführbar.
Für Volksschüler der 3. und 4. Schulstufe (max. 25 Teilnehmer)
Gleichgewicht, Kontrolle über das Fahrrad und einhändiges Kurvenfahren sind Bestandteile dieses auf Geschicklichkeit ausgerichteten Trainings für mehr Sicherheit im Straßenverkehr.
Witterungsbedingt ist dieser Kurs in den Wintermonaten nicht durchführbar.
Für Volksschüler der 4. Schulstufe
Unsere Instruktoren stehen den Schülern bei der Vorbereitung auf die theoretische und praktische Fahrradprüfung mit Rat und Tat zur Seite. Ein sicherer Weg zum Fahrradschein.
Witterungsbedingt ist dieser Kurs in den Wintermonaten nicht durchführbar.
Für Volksschüler der 4. Schulstufe
Unsere Instruktoren stehen den Schülern bei der Vorbereitung auf die theoretische und praktische Fahrradprüfung mit Rat und Tat zur Seite. Ein sicherer Weg zum Fahrradschein.
Witterungsbedingt ist dieser Kurs in den Wintermonaten nicht durchführbar.
Für Volksschüler der 1. Schulstufe
Das richtige Verhalten am Gehsteig, das sichere Überqueren der Straße sowie die korrekte Sicherung im Auto wollen gelernt und vor allem geübt sein. Anhand praktischer Beispiele wird den Kindern altersgerecht vermittelt, Gefahrensituationen im Verkehr zu erkennen und zu vermeiden, sowie Konfliktsituationen gekonnt zu lösen.
Für Volksschüler der 1. Schulstufe
Das richtige Verhalten am Gehsteig, das sichere Überqueren der Straße sowie die korrekte Sicherung im Auto wollen gelernt und vor allem geübt sein. Anhand praktischer Beispiele wird den Kindern altersgerecht vermittelt, Gefahrensituationen im Verkehr zu erkennen und zu vermeiden, sowie Konfliktsituationen gekonnt zu lösen.
Für Volksschüler der 2. Schulstufe
Geschicklichkeit und Gleichgewicht am Fahrrad sind die Basis für eine sicheres Verhalten im Straßenverkehr. Deshalb wird in diesem Kurs im sicheren Umfeld an Motorik und Kontrolle über das Fahrrad gearbeitet.
Für Volksschüler der 2. Schulstufe
Geschicklichkeit und Gleichgewicht am Fahrrad sind die Basis für eine sicheres Verhalten im Straßenverkehr. Deshalb wird in diesem Kurs im sicheren Umfeld an Motorik und Kontrolle über das Fahrrad gearbeitet.
Für Schüler:innen ab der 10. Schulstufe
Ein Nachmittag im Zeichen der Verkehrssicherheit. Ablenkung im Straßenverkehr, Alkoholkonsum und Aufmerksamkeitstraining sowie viele praktische Übungen, um im Straßenverkehr sicherer unterwegs sein zu können.
Termine: Auf Anfrage unter mpk@oeamtc.at
Für Schüler:innen ab der 10. Schulstufe
Ein Nachmittag im Zeichen der Verkehrssicherheit. Ablenkung im Straßenverkehr, Alkoholkonsum und Aufmerksamkeitstraining sowie viele praktische Übungen, um im Straßenverkehr sicherer unterwegs sein zu können.
Termine: Auf Anfrage unter mpk@oeamtc.at