Datenschutzerklärung

Stand: 16.06.2025

1. Allgemeine Informationen

Datenschutz und transparente Information haben für den Kärntner Automobil- und Touring Club (KATC oder ÖAMTC Kärnten) einen hohen Stellenwert.

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG, TKG 2021).

Für die Bereitstellung unserer Website „Mobilitätspark Kärnten“ sowie für die Kontaktanbahnung verarbeiten wir Informationen zu Ihrer Person, sogenannte personenbezogene Daten – oder im folgendem kurz „Daten“. Unter dem Begriff „Verarbeiten“ ist jede Handhabung der Daten, also etwa das Erheben, die Speicherung, die Verwendung, das
Löschen von personenbezogenen Daten zu verstehen.

In dieser Datenschutzinformation informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

Kärntner Automobil- und Touringclub (KATC oder ÖAMTC Kärnten)
Alois-Schader-Straße 11, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
ZVR-Zahl: 479284817
E-Mail: datenschutz.KATC@oeamtc.at


Bei allen Beschwerden, Fragen und Anregungen zum Thema Datenschutz stehen wir Ihnen unter den genannten Kontaktdaten gerne jederzeit zur Verfügung. Sie können sich auch an unsere Datenschutzbeauftragte wenden. Diese erreichen Sie hier:

Kärntner Automobil- und Touringclub (KATC oder ÖAMTC Kärnten)
Alois-Schader-Straße 11, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
E-Mail: datenschutzbeauftragter@oeamtc.at


2. Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website

2.1. Allgemeine Informationen

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Website Mobilitätspark Kärnten unter oeamtc-kaernten.at/mpk/. Einzelne Seiten können Links auf Websites anderer Anbieter:innen außerhalb des ÖAMTC Kärnten enthalten, auf die sich die Datenschutzerklärung nicht erstreckt, d. h., für diese Inhalte übernimmt der ÖAMTC Kärnten keine Haftung.

2.2. Datenverarbeitung im Rahmen der Kontaktaufnahme per E-Mail/Kontaktformular:

Zweck der Verarbeitung: Wenn Sie mit uns per Kontaktformular oder E-Mail Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir Ihre im Rahmen der Kontaktaufnahme bekanntgegebenen Daten, nur insoweit dies zur Bearbeitung der Anfrage bzw. deren Abwicklung erforderlich ist.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses
(Nutzungsbedingungen).

Weitere Informationen: Wir verarbeiten Ihre Daten solange dies für die Bearbeitung der Anfrage bzw. deren Abwicklung erforderlich ist.

2.3. Datenverarbeitung für den Betrieb und die Sicherheit unserer Website (Serverlogs, Cookies):

2.3.1. Serverlogs

Zweck der Verarbeitung: Wenn Sie unsere Website aufrufen, erhebt der Webserver Nutzungsdaten (sog. Serverlogs). Die Erhebung dieser Daten ist erforderlich, um den Verbindungsaufbau zu unserem Server und die Nutzung der Website technisch zu ermöglichen. Zudem dienen diese Daten zur Abwehr und Analyse von Angriffen.

Folgende Serverlogs werden erhoben: Die IP-Adresse des anfragenden Geräts, gemeinsam mit dem Datum, der Uhrzeit, der Zeitzonendifferenz zur Geenwich Mean Time (GMT) der Anfrage, welche Datei angefragt wurde (Name und URL der konkreten Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, welche Datenmenge an Sie übertragen wird, Erkennungsdaten des verwendeten Browsers und des verwendeten Betriebssystems sowie die Website, von der der Zugriff erfolgte (sollte der Zugriff über einen Link erfolgen).
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses, den Betrieb des Dienstes und die Systemsicherheit zu gewährleisten.

Empfänger der Daten: Der Webserver für den Betrieb unserer Website wird technisch durch easyname GmbH, Canettistraße 5/10, , 1100 Wien, Österreich, FN:402196s als
Auftragsverarbeiter betrieben. Die Daten aus den Serverlogs werden – sollte es einen Hackerangriff gegeben haben – an die Strafverfolgungsbehörden weitergegeben. Eine
darüberhinausgehende Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Weitere Informationen: Die Serverlogs werden für 30 Tage gespeichert. In Ausnahmefällen (Missbrauch) werden die Daten für den Zweck zur Aufklärung länger gespeichert.

2.3.2. Cookies

Für den Betrieb unserer Website verwenden wir technisch notwendige und optionale Cookies.

Third-Party-Cookies blockieren
Um zu verhindern, dass Cookies von Werbeanbietern gesetzt werden, können Sie auch Third-Party-Cookies in Ihrem Browser blockieren. Hier finden Sie Anleitungen dazu für die gängigsten Browser:

In Apples Safari sind Third-Party-Cookies standardmäßig blockiert.

Cookies löschen
Eine Anleitung, wie Sie die Cookies Ihres jeweiligen Browsers löschen können, finden Sie unter
folgenden Links.

Google Chrome
https://support.google.com/accounts/answer/32050?hl=de

Mozilla Firefox
https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-loeschen-daten-von-websites-entfernen

Safari
Löschen von Cookies in Safari auf dem Mac - Apple Support (AT)

Microsoft Edge
Verwalten von Cookies in Microsoft Edge: Anzeigen, Zulassen, Blockieren, Löschen und Verwenden - Microsoft-Support

Cookies blockieren
Anleitungen, wie Sie Cookies in Ihrem Browser komplett bzw. für bestimmte Websites blockieren können, finden Sie hier:

Bitte beachten Sie, dass durch das komplette Blockieren von Cookies der "Cookie-Banner" bei jedem Seitenaufruf erscheint und auch durch Klick auf "Zustimmen" nicht dauerhaft verschwindet, da dann das dafür notwendige Cookie nicht gesetzt werden kann.

Technisch notwendige Cookies:
Wir setzen für den Betrieb der Website folgendes technisch notwendiges Cookie:

- klaro:
Name: klaro
Zweck: Speichert die Cookie-Präferenzen des Nutzers (z. B. Zustimmung oder Ablehnung für notwendige, funktionale, Statistik- oder Marketing-Cookies).
Personenbezogene Daten: Es werden keine personenbezogenen Daten wie Name oder IP-Adresse gespeichert.
Notwendigkeit: Der Cookie ist technisch erforderlich, daher ist keine gesonderte Einwilligungerforderlich.
Speicherdauer: Maximal 1 Jahr.

Optionale Cookies:
- Google Maps (khcookie, NID, SNID, PREF): Diese Cookies werden eingesetzt, um den Kartendienst Google Maps nutzen zu können. Das Cookie wird für eine Dauer von 6 Monaten bis zwei 2 Jahre gespeichert.

3. Google Maps

Wir binden die Landkarten des Dienstes “Google Maps” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen), erhoben werden. Die Daten können in den USA verarbeitet werden. Die Weitergabe erfolgt aufgrund des EU-US-Data Privacy Frameworks.
Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/.
Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated

4. Ihre Rechte

Folgende Rechte stehen Ihnen als betroffene Person im Sinne der DSGVO zu:

  • Recht auf Auskunft
  • Recht auf Berichtigung
  • Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen-werden)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß den Voraussetzungen des Datenschutzrechts
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
  • Rechte im Zusammenhang mit automatisierten Entscheidungen einschließlich Profiling

Ihre Rechte können Sie jederzeit schriftlich beim ÖAMTC geltend machen:

Post:
Kärntner Automobil- und Touringclub (KATC oder ÖAMTC Kärnten)
Alois-Schader-Straße 11, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
ZVR-Zahl: 479284817

E-Mail:
datenschutz.KATC@oeamtc.at

Telefon:
Wir bitten um Verständnis, dass wir Anfragen zur Ausübung Ihrer Rechte im Sinne des Datenschutzes nicht telefonisch entgegennehmen können.

Darüber hinaus haben Sie jederzeit das Recht, bei Bedenken hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzubringen (www.dsb.gv.at).

5. Weitere Informationen:

Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling erfolgt nicht.